Was ist die G1MRA? Eine Einführung
Die Gauge 1 Model Railway Association (G1MRA)
Die G1MRA (Gauge 1 Model Railway Association; Spur 1 Modelleisenbahn Vereinigung) wurde im Jahr 1947 von einer kleinen Gruppe begeisterter Spur 1 Dampfliebhaber in England gegründet, mit dem Ziel, diesen Massstab zu pflegen und zu fördern. Heute ist die G1MRA eine internationale Vereinigung mit rund 2‘100 Mitgliedern in über 30 Ländern. Im Vereinigten Königreich, in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Dänemark, Holland, Deutschland, in der Schweiz und in Frankreich wurden inzwischen länderspezifische (nationale) und zum Teil regionale Gruppen gebildet, die sich unter dem Dach der G1MRA selbstständig organisieren.
Dampflokmodelle werden meist mit Echtdampf (Live Steam) gefahren: Die Loks werden also mit Brennsprit, Gas oder sogar Kohle beheizt. Modelle von Dieselloks fahren zum Teil mit Verbrennungsmotor. Einige Anlagen sind auch für 2-Leiter Fahrstrom geeignet. Elektrisch betriebene Dampf-, Diesel- oder Elloks beziehen den Strom ab Akku oder über die Schienen.
Dienstleistungen für die Mitglieder:
- Herausgabe eines vierteljährlich erscheinenden, rund 90-seitigen Journals auf Englisch (G1MRA Newsletter & Journal [NL&J]), welches Vereinsneuigkeiten, technische und andere Beiträge, Neuheiten, Besprechungen, Inserate und eine Kauf-Verkaufs Rubrik umfasst.
- Führen einer Webseite.
- Kalender der „Get-togethers“ (Treffen), wo auf privaten oder klubeigenen Anlagen gefahren wird, die Geselligkeit gepflegt und Infos ausgetauscht werden.
- Zwei Meetings pro Jahr in England: Frühlingstreffen (Spring Meeting) und die Generalversammlung (AGM = Annual General Meeting) im Herbst. Diese Treffen finden in Hallen statt mit Verkaufsständen der Händler sowie portablen Anlagen, die den Mitgliedern zum Fahren ihrer Loks mit Zügen zur Verfügung stehen.
- Nationale und regionale Gruppen mit eigenen Anlagen, Fahrzeugen und Treffen.
- Gruppen, die sich mit Tinplate, Finescale oder Elektrobetrieb beschäftigen.
- Publikationen über Lokomotiv- und Wagenbau.
- Veröffentlichungen über Normen und Standards.
Über allem steht die freundschaftliche, gegenseitige Unterstützung mit dem grossen, vielfältigen Erfahrungs- und Wissensschatz der Mitglieder.
Mitglied werden
Werde Mitglied! Ob Sie einen Lokbausatz oder ein Fertigmodell gekauft haben, eine schöne Anlage besitzen oder einfach Interesse an der Spur 1 haben: Die Mitgliedschaft der G1MRA wird Ihnen das Tor zu einer Welt des Vergnügens öffnen!
In einigen Ländern sorgt ein spezieller Mitgliederbetreuer (Membership Coordinator) für die Betreuung der Mitglieder und zum Teil für die Zahlungen der jährlichen Beiträge nach England. Von den deutschsprachigen Ländern sind dies Deutschland und die Schweiz. Die Kontaktadressen finden Sie auf dieser Webseite.
Die Schweizer Gruppe betreibt eine eigene Webseite: www.g1mra.ch/. Diese wird vom Schweizer Mitgliederbetreuer Yves Rittener betreut (yves.rittener@g1mra.ch).
Der Mitgliederbetreuer für Deutschland ist Chris Schlotzer (chris.schlotzer@gmail.com). Er und weitere Mitglieder haben kürzlich die stetig wachsende Gruppe in Bischofsheim (http://esv-spur1.de) ins Leben gerufen. Auf dieser Innenanlage finden regelmässige Treffen statt. Eine eigene Webseite für die G1MRA in Deutschland ist in Vorbereitung.
Anderswo wohnhafte, deutschsprachige Interessierte melden sich direkt an über diese aktuelle englische Webseite unter „Join Us“ und „Click here to join G1MRA“
G1MRA-Treffen (Get-Togethers; GTG)
Der beliebteste Anlass der G1MRA ist das Get-Together. Bei diesen auf einer clubeigenen oder privaten Anlage stattfindenden Anlässen treffen sich Mitglieder und weitere interessierte Personen, um Züge dampfen zu lassen sowie gegenseitigen Kontakt und Austausch von Fachwissen zu pflegen. Diese Art der Treffen wird vor allem in Grossbritannien und unter andern in der Schweiz gepflegt.
Viele Mitglieder besitzen keine Heimanlage. Dies soll kein Hinderungsgrund sein sich mit Spur 1 zu beschäftigen. Die Besitzer von privaten oder clubeigenen Anlagen freuen sich, wenn andere zu ihnen kommen (mit oder noch ohne eigene Lok). Und Wagenmaterial steht auf diesen Anlagen zur Verfügung. Interessierten stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Anlässe werden auf Webseiten, im NL&J oder in regionalen Mitteilungsorganen (Versände, Webseiten etc.) bekannt gemacht.
Warum Nenngrösse 1?
Folgende Eigenschaften machen die Spur 1 speziell:
- Das Vergnügen liegt in der Grösse der Modelle: eindrücklich zu beobachten und trotzdem leicht genug zu handhaben und zu transportieren.
- Sie ist die kleinste praktizierbare Grösse für Echtdampfbetrieb mit Spiritus-, Gas- oder Kohlefeuerung.
- Die Möglichkeit des echten Dieselbetriebs.
- Der grösste noch praktizierbare Massstab für szenischen Modellbau.
- Die Möglichkeit einen unglaublichen Detailreichtum umzusetzen.
- Grosse Auswahl an fahrbereiten Modellen, Bausätzen, Schienenmaterial und Einzelteilen von Herstellern aus aller Welt.
- Die Wahl auf Innen- oder Aussenanlagen zu fahren.
- Beeindruckende Präsentation in Vitrinen.
Was ist Nenngrösse 1?
Im Jahr 1891 präsentierten die Gebrüder Märklin auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Modelleisenbahn mit Uhrwerkantrieb. Märklin ist es zu verdanken, dass in dieser Zeit auch die Spurweiten vereinheitlicht wurden, die in ihren Grundzügen noch heute weltweit gelten. Märklin verwendete damals die Spur 1 (Massstab 1:32). Sie erlebte ihre Blütezeit anfangs des letzten Jahrhunderts in grossen Herrschaftshäusern. Mit dem Aufkommen der kleinen Spurweiten erfolgte ihr Niedergang. Heute erlebt die Spur 1 eine Renaissance. Auf klubeigenen oder privaten Garten-oder Innenanlagen, aber auch auf portablen Ausstellungsanlagen, können wir die Modelle, die durch Grösse und Gewicht realistisch wirken, auf ihrer Fahrt geniessen.
Der korrekte Massstab zur Spurweite von 45 mm (1¾ Zoll = 44,45 mm) ist 1/32. Aus historischen Gründen sind englische Modelle in leicht grösserem Massstab von ca. 1/30 (10mm pro Fuss) gebaut. Viele Liebhaber in Grossbritannien bauen noch heute in dieser Grösse. In Amerika existiert auch eine starke Fraktion, die dem Massstab 1/29 treu ergeben ist. In Kontinentaleuropa wird meistens der Massstab 1/32 verwendet. Dieser wurde weltweit auch von den kommerziellen Herstellern übernommen. Wir sind eine tolerante Gruppierung: Die G1MRA umfasst alle Spielarten der Nenngrösse 1!
Die grosszügigen Modell-Proportionen von Spur 1 im Vergleich zu kleineren Spuren erfordern einen speziellen Ansatz. Platzbedarf kann rasch ein Problem sein, vor allem für eine dampfbetriebene Rundumanlage in einem geschlossenen Raum. Der übliche Mindestradius ist 3 m (10 Fuss), obwohl einige Modelle auch 2 Meter schaffen. Beide Radien sind bereits sehr eng aus Sicht des Vorbilds. Falls man einen Zug aus der Innenseite einer engen Kurve betrachtet erscheint einem das Aussehen trotzdem erstaunlich anregend. Die Streckenlänge bestehender Spur 1-Anlagen variiert von ca. 20 m bis zu 300 m und sanften Kurven.
Mit Vorteil – gerade für ältere Personen – werden Züge nicht ebenerdig, sondern auf Tischhöhe gefahren. Es gibt einfache, mittels Stangen aufgeständerte Anlagen. Andere versuchen ihre Freiluftanlage im Garten zu integrieren, sodass Züge an Hecken vorbeifahren, über elegante Brücken gleiten und auf bewachsenen Böschungen laufen; alles ergänzt mit Pflanzen in entsprechender Grösse.
Fertige Spur 1 Gleise einschliesslich Weichen und Kreuzungen sind bei vielen Lieferanten erhältlich. Zudem sind viele Artikel im G1MRA NL&J (vierteljährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift Newsletter & Journal) über den Eigenbau von Schienenmaterial sowie ganzer Anlagen geschrieben worden. Streckenseitige Strukturen und Bauten hingegen werden aus betriebstechnischen Gründen eher sparsam umgesetzt.
Eisenbahnmodelle bilden das Herzstück des Hobbys. Die wirklich mit Dampf betriebenen Zylinder, Kurbeln, Gestänge und Ventile vermitteln den Loks zusätzliche Integrität. Öffnen Sie den heissen Bläserhebel und Dampf spritzt aus dem Schornstein. Lassen Sie die Lok warten bis das Sicherheitsventil zischt. Öffnen Sie den Regler: Mit Zischen und Paffen schieben die Kolben die Stangen, die wiederum die Kurbeln drücken, was die Triebräder schlussendlich zum Drehen bringt!
Eine grosse Auswahl an fahrbereitem Rollmaterial ist bei Herstellern und Händlern erhältlich. Viele inserieren im NL&J. Gebrauchte Modelle finden sich ebenfalls. Gebrauchte Loks und Wagen können Sie günstig bei Mitgliedern erwerben. Einige wagen sich auch im Selbstbau, sei es mit einem Bau- oder Teilesatz oder gar im völligen Selbstbau. Unterstützung beim Zusammenbau von Modellen oder auch bei ersten Fahrversuchen erhalten Sie bei G1MRA-Mitgliedern.
Deutsche Texte
Seit Januar 2017 übersetzt eine Gruppe deutschsprachiger Mitglieder jeweils rund 10 speziell interessierende Artikel, sowie Informationen aus dem Komitee und dem Fachhandel des aktuellen G1MRA Newsletters & Journal (NL&J) auf Deutsch. Wer Interesse hat diese Übersetzungen zu abonnieren, meldet sich bei Susann Zeller [G1MRA Nr. 5306] unter zeller.s@bluewin.ch.